Archiv für den Autor: Peter Knüppel

Nach Corona….

Corona…..am 15.06.2020 machte Frankreich wieder auf. Die Marina konnte erst für den 29.07. einen Krantermin anbieten; dann vorverlegt auf den 27.06.2020. Ich bin Eberhard über Amiens und Etretat nach Honfleur und wir haben dort übernachtet. ein leerer Hafen, aussen am Steg 4 Gastyachten, keine fremde Flagge. Wir haben gut gegessen, an ziemlich leerer Promenade.

Am Freitag früh weiter; Mont St. Michel nochmals. leider nicht zugänglich, da nicht vorgemacht.

14:00 am Schiff; aussen saudreckig; 9 Monate an Land. Innen leider auch mit Spack; also abwaschen mit Essigwasser. Alle Segel an Deck und Innen Platz gemacht zum übernachten. Für den nächsten Tag, Samstagmorgen, einkranen klargemacht für 9:00 Uhr. Das fand dann um 10:30 statt. Anschließend verholt auf die Gegenseite nach Camoel. Einige Tiefausläufer durch, gepaart mit Regenschauern. Die für Sonntag bestellte Schleuse haben wir dann verlegt auf Montag und bis dahin das Schiff soweit es geht klar gemacht.

Am Montag in der Schleuse das gewohnte Chaos, und dann bei gutem Wind nach Piriac. Auch dort wenig Betrieb. Im Ort wenige Menschen, die Restaurants weitgehend nicht besetzt. Im Comicladen habe ich für Meike ein gebrauchtes Marsupilami-Comic gekauft. Natürlich auf Französisch. Aber Eberhard hat es auch verstanden. Huba, Hubi Hubi!

Weiter zur Belle Ille nach Le Palais und dort an die Mooring. Die Sanitärräume sind geschlossen wegen Corona. Und und Tiefausläufer.

Trotzdem am nächsten Tag bei halben Wind bis 26 Knoten wieder in den Golf rüber nach Quiberon, Port Halligen, ein Ruhetag, und den Winddreher von West auf Süd abwarten Richtung Brest. 

Am Boot einiges zu tun; neue Schäden und Verschleiß

 

Kanada – aber ohne Schiff

Das wird was: 7 Tage Heliski in British Kolumbien mit Ike und Christoph.
Davor 3 Tage SunPeaks zum Einfahren.

Lange Anreise, 28 Stunden und lange Transfers bis zum Fly In Heliport.

Heimarbeit

Aus der Arbeitsliste ergab sich etliches an notwendiger Reparaturarbeit.

Die Ankerwinsch konnte ich zerlegen, leider waren die Motoranschlusskontakte korrodiert und ein Lösen der Anschlussverschraubung nicht möglich. Auch das loch im Motorgehäuse war nicht reparierbar. Aber: Es ist eine Lewmarwinsch! Und da gibt es auch nach 25 Jahren noch Ersatzteile!
Neue Washer, neuer Motor, neue Kunststoffreibringe.
Getriebedichtungen nicht mehr, die konnte ich aus Dichtpappier selbst schneiden.
Simmeringe, handelsübliche und für wenige Euro zu haben.
Alles zusammengebaut, Getriebeöl eingefüllt; läuft perfekt und sauber!

Kajütschott ist im werden, Acrylplatten werden passend gefräst.
Radpersenning ist zugeschnitten, muss genäht werden.
Ersatzprop ist auch gesäubert und konserviert.
Ankermaus hat von Armin eine neue Elektronik bekommen und ein Softwareupdate.
Und noch so einige Kleinigkeiten.

Nächstes jähr gehts um Spanien, mal sehen, wie weit. Seekarten und Führer sind beschafft und ich lese viel und plane. Spannend wird die Überquerung der Biskaya.

Am 4. April geht es zum Boot, alles montieren und am 7. April zu Wasser.

Aber davor….geht es nach Kanada

 

Wintertauglich machen

Yoho steht das erste Mal über Winter an Land, und es gibt wie immer eine ToDo Liste, welche abzuarbeiten ist.

Ich bin Donnerstag 17.10.2019 abends los und noch durch Paris bis Chartres, zusammen mit Jazz und Blues. Dies Kathedrale von Chartres stand noch auf der Liste, eine der französischen Krönungskirchen.

Freitag mittag war ich in Arzal am Schiff und los ging es
 
– Tanklagerung sauber machen, schleifen und malen
– 2. Füllanschluss für Tank 2 bauen, damit jeder Tank einzeln gefüllt werden kann
Füllschlauch austauschen, innen mit schwarzem Belag.Werde ich mal untersuchen lassen, was das so ist.
– Innenleben Schrank Bad mußte dazu ausgebaut werden, auch da Rumpfoberfläche sauber machen und mit Alkohol abwaschen 

Samstag
– Tanklagerung mit Schaum auslegen
– Tanks einbauen und Anschlüsse herstellen
– Anschlusschläuche und Entlüftungsschläuche erneuern
– Geber einbauen und Probebefüllen, die alten Geberdeckel sind undicht
– Saloneinrichtung wieder begonnen einzubauen
– Zugangsöffnungen für Anschlüsse Tankanschlüsse zur Pumpe hergestellt
– Neue schallgedämmte Motoreinhausung gebaut und Schalldämmmaterial eingebaut
– Ölfilter gewechselt
– Öl abgesaugt und Ölwechsel
– Keilriemen gewechselt
– Teleskopschott ausgebaut zum Mitnehmen
–  Provisorisches Schott hergestellt

Sonntag
– Saloneinrichtung fertiggestellt
– Innenleben Schrank Bad wieder montiert
– Heizungsschläuche wieder verlegt, gedämmt und mit Alufolie abgewickelt
– Ankerwinsch versucht auszubauen, ging durch durch Zerlegen in Einzelteile. Gehäuse zerrostet, Anschlussgewinde Stromkabel nicht mehr lösbar
– Elektrik und Relaisbox aus der – nassen – Segellast nach innen in Bugsalon umgebaut
– Propeller zerlegt und gereinigt

Montag
– Fock abgeschlagen und gefaltet, ins Boot
– Matratzen abgezogen, hochkant gestellt
– Persenning an Bord
– Propeller wieder zusammengebaut, gefettet und montiert
– Propelleranoden gewechselt
– Anoden Kiel gewechselt, Bohrungen konnte ich bei Filumena in der Werkstatt herstellen
– Unterwasserschiff mit Kärcher gereinigt, Coppercoat ist TOP
– Teakdeck auch gereinigt, muss im Sommer Überschliffen werden
– Im Schiff Bodenbretter geschliffen und lackiert
– Wasserpumpe läuft ohne abschalten, da muss ein Leck in der Leitung nach der Pumpe sein, checken!

Dienstag 
– Boot waschen und Rumpf Überpolieren mit 4000 Korn
– Wachsen und polieren
– Impeller wechseln
– Impellergehäusedeckel umbauen
– Segellast sauber machen, Oberflächen schleifen, neu malen
– Schläuche Entwässerung Segellast ändern
– Pumpe Segellast neu verkabeln
– Bodenbretter wieder montieren

Mittwoch:
– Salon putzen, Polster einbauen
– Bad putzen, Pumpe Duschbilge reinigen, Filter dito 
– Küche, abgegriffene Stellen schleifen und lackieren
– Kühlschrank, Grundreinigung
– Wasserpumpen, Doppelpumpenlösung umbauen auf je Tank eine Pumpe separat schaltbar
– Dingi auf Aufbau lagern
– Winterpersenning aufziehen
– Solarpaneele und Bimini abschlagen
– Neue Schwimmwesten an Bord, alte Schwimmwesten mit Spraycap und Crotchstrop ergänzen
– Medikamente checken und an Bord

Donnerstag:
– Radpersenning mitnehmen zum neu nähen
– Segelsack Genaker eingepackt zum nähen.r
– Kleine Persenning über Bugluken nähen und montieren 
– Modell Davids oder Heckbügel bauen
– Metallbauer Kontakten zum Boot wg. Heckbügel
– Doradelüfter schließen
– Batterien abklemmen
– Schlussreinigung
– Trocknungsboxen aufstellen
– Abschliessen und ab Richtung Loire – Paris – Köln

Hat geklappt!
18:30 war ich fertig, und wollte noch 1-2 Stunden fahren.
Nach Tankstop und einem cafe creme war ich so wach, das ich weitergefahren bin, um Mitternacht staufrei durch Paris, und dann morgens in Köln war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu faul….

Es ist schwierig und oft fehlt die Zeit, wenn es um das aktualisieren des Blogs geht und Fotos von Orten, wo wir schon waren, sind auch nicht immer sinnvoll erneut einzustellen.

Wie immer, gibt es Schäden und Verschleiß:

Ankerwinsch – Motorgehäuse durchgerostet, Kontakte korrodiert, zu ersetzen.
Im Zuge dessen dann verlegen der Relais und Elektrik aus dem Ankerkasten in den trockenen Bereich des Bugkammer.
Das hoffentlich letzte Leck:
Immer wieder Süßwasser in der Bilge. Und endlich die Quelle gefunden; ein Riss im vorderen Wassertank. Um den auszubauen musste der gesamte Salon zerlegt werden, das kann man jetzt überall den Rumpf sehen und den Schnodder, der sich da so angesammelt hat, also reinigen und Rumpf innen mit Bilgenfarbe neu malen.
Und die Wasserschläuche….alle sind auszutauschen.

Den Tank habe ich mitgenommen und ich hoffe, das er geschweißt werden kann.
In 4 Wochen oder erst im Oktober geht’s dann zum Kahn, alle Arbeiten erledigen, vielleicht noch etwas segeln, und das Schiff für das nächste Jahr fertigzumachen.
Über Winter soll Yoho an Land, das erste mal seit 10 Jahren. 

Der Törnverlauf:

Datum Tag       Stecke
Juli          
5 Fr Meike   Meike und Peter
6 Sa       Anreise nach Arzal, ablegen nach Piriac
7 So       Boot klarmachen evtl. Piriac
8 Mo       Ille de Houat – Belle Ille
9 Di       Belle Ille
10 Mi       Ille de Groix
11 Do       Glenans
12 Fr       Concarneau
13 Sa   Ger und Freund Benodet, Ger und Bert kommen an Bord
14 So       Concarneau
15 Mo       Concarneau
16 Di       Port Louis
17 Mi       Ille de Groix
18 Do       Belle Ille
19 Fr       Ille de Houat – le Crouesty – Vannes
20 Sa       Vannes, Meike von Bord
21 So     Ike + Eberhard Vannes – Ger und Bert von Bord, Ike und Eberhard kommen
22 Mo       Vannes – Festival
23 Di       Vannes
24 Mi       Ille de Houat
25 Do       La Turballe
26 Fr       Herbaudiere
27 Sa       Ille de Yeu, Port Joinville
28 So       Ille de Yeu, Port Joinville
29 Mo       Ille de Yeu, Port Joinville
30 Di       Ille de Re, St. Martin en Re
31 Mi       La Rochelle
1 Do       Les Sables d´Olonne
2 Fr       Port La vie
3 Sa       Belle Ille
4 So       Quiberon
5 Mo       Golf, Port Blanc
6 Di       Vannes
7 Mi       Vannes 
8 Do       Vannes
9 Fr       Vannes, Ike und Eberhard von Bord
10 Sa       Vannes
11 So     Solo Vannes
12 Mo       Vannes
13 Di       Vannes
14 Mi       Vannes
15 Do       Vannes
16 Fr       Vannes
17 Sa     Lukas + Erno Vannes, Lukas kommt an Bord
18 So       Golf, Ille des Moinnes
19 Mo       Ille de Houat
20 Di       Ille de Houedic, Ille de Houat
21 Mi       La Turballe
22 Do       Arzal
23 Fr       Arzal – Lukas geht von Bord, Rückreise nach Köln