Kategorie-Archiv: Allgemein

MUSTO

MUSTO… musto haben….wenn Du bei Schietwetter trocken und warm bleiben willst.

Als leichte Segeljacke für die Übergangszeit hatte ich mir eine HPX B1 Jacke gekauft, in weiß.
Nach 1 1/2 Jahren mußte sie dann doch einmal gewaschen werden. Danach – warum auch immer – war die dichte innere Beschichtung hin und die Jacke nur noch ein nasser, klebender Waschlappen..

Ich habe die Jacke zur Klärung nach England zu Musto geschickt und SURPRISE!, heute war eine flammneue Jacke des neuesten Modells in der Post. Das hatte ich nicht erwartet.

Thankyou Miss Celia Wall of MUSTO

Schon wieder Samsö

Von Juelsminde ging es nach Samsö, der verwunschenen Insel. Wir gehen an eine Mooring des DS. Die Stürme des letzten Jahres haben viele neue Bäume angetrieben; die ausgebleichten Skelette liegen zu Hauf am Strand unter der mit alten Buchen und Eichen bewachsenen Steilküste.
Einmal um die Insel am Strand entlang durch den verwunschenen Wald; an der Leuchtturmspitze liegt eine Robbe auf dem Strand und läßt und auf wenige Meter herankommen.

Robbe

Überall Treibholz; Bäume im Strand eingespült.

DSCN0844

Eberhard nutzt den Ausguck.

Holz

Holz zuhauf für ein Lagerfeuer, an dem wir eine Lachseite garen. Die haben wir mit dem Akkuschrauber und Spaxschrauben auf ein Treibholzbrett geschraubt und senkrecht neben das Feuer gestellt. Viel Lachs für die Crew, die Reste für den Bordhund. Ein Fest!

DSCN0855

Lachs fertig

Die vorhergesagte Windzunahme und Drehung trrat ein, aber in die falsche Richtung und das Steulufer der Insel bot dann wenig Schutz; einew unruhige Nacht an der Moorimng mit 26 kn Wind war die Folge. Dann slippte die Verankerung der Mooring und wir legten früh ab mit Ziel kleiner Belt. Bei hoher Welle und bis 30 kn Wind bei Amwindkurs nicht gut machbar, also ablaufen nach Samsö. Rumschootskurs mit bis 9 kn SOG im Surf und 2,5 bis 3 m Wellenhöhe ein Genuss, aber heftige Arbeit am Ruder. Wer steht in Samsö am Hafden und winkt? Jaime, die uns hat anlaufen sehen und zufällig am Hafen war. Wieder gut zusammen gegessen mit ihrem unglaublich leckeren Schokoladeneis.

Am nächsten Tag morgens Wind um 11-12 Knoten aus Nord – West, also sollte es Richtung kleiner Belt gehen. Ab Aebelö dreht der Wind wieder auf West, also gegenan, aber nur bis 18 Knoten. Unter Segel und Maschine laufen wir nach Fredericia in den Stadthafen  für einen kurzen Stopp zum Abendessen und dann kreuzen wir bei bis 26 Knoten Wind den kleinen Belt durch die Brücken herunter Richtung Kiel. Um 22:30 Uhr sind wir in Aerösund mit der Nase im Wind geschützt fest. Am nächsten Tag geht es bei 6. 20-30 Knoten Wind Raumschutz durch den Alsensund nach Sonderborg und nach kleiner Pause weiter in die Schlei.

In Schleimünde ist der Hafen ziemlich leer, bei den Windverhältnissen traut sich wohl keiner dort anzulegen. Wir probieren, ob die Maschine das Boot rückwärts./.den Wind hält und legen dann beherzt an, aufgestopptt, die Achterleinen auf den Punkt auf die Heckpfähle, und schon sind wir sicher fest.
Die Giftbude hat einen neuen Wirt, es gibt ein leckeres Fischgericht zum Abendessen und anschließend für die im Hafen liegenden Segler in der etwa 10 m² großen Küche des Hafenmeisters das Fußballspiel Deutschland./.Ghana zu sehen. Jeder bringt etwas zu trinken mit, eine prima Atmosphäre.

Am Sonntag sind die wenigen Meilen bis Kiel bei halbem Wind mit erneut 24 bis in den Böen 30 Knoten raumschots ein Genuss.

 

 

Samsö

Pfingstwochenende, verlängert. Das wollten wir nutzen und nach Samsö gehen.

Die Wettervorhersage für Samstag sagte Flaute, voraus, und so kam es dann auch. Früh los, Zwischenstop nach 40 Meilen in Spodsberg und dann weiter nach Romsö. Nach 80 Meiken Motor fällt der Anker hinter der Landzunge auf 4 m Wassertiefe auf kristallklarem Wasser. Romsö ist eine kleine bewaldete Insel von vielleicht 1,5 km Ausdehnung, mit einigen unbewohnten Sommerhäuschen. Darauf unglaublich viel Damwild, neugierig, und springt erst in 50 m Fluchtdistanz ab. Jazz interessieren die Gerüche und Spuren, die Hirsche und Ricken aber gar nicht. Eine Wildnis mit Urwald wie Aebelö. In den Steinen des Ufers viele Mövennester mit Küken. Die duckenb sich bei Annäherung und die Eltern machen einen Mordslärm in der Luft und fliegen Scheinangriffe.
Die in der Seekarte eingezeichneten Muringtonnen haben uns zu dieser Insel gegenüber Korshavn geführt; ansonsten ist die Insel in keinem Führer verzeichnet. Schöne Ankerplätze uter den Steiulufern der bewaldeten Inseln und Küsten gibt es aber zu hauf.

Am nächstern Tag gibt es Wind und wir segeln nach Samsö, wo Jaime auf uns wartet. Wir bleiben auch den nächsten Tag und schwimmen in der noch klaten Ostsee. Wenn man ´drin ist ist es herrlich. Jazz zeigt ihre Wasserluist, 4 x ausgiebig schwimmen; sie bekommt nicht genug. Jaime lud uns auf selbstgemachtes Eis ein. Schokoladeneis, das wirklich nach Schokolade schmeckt.

Helgoland – Rendsburg – Kiel

Start um 07:00, wir liegen an Land, 7 darauf im Päckchen. Das ist in Helgoland normal. Wir und der Nachbar wollen ´raus, das geht ganz einfach. Das ganze Päclchen klappt weg, die Heckleine wird vorher aussen rum an Land gegeben. Der äußere motort vor und rückwärts und die inneren beiden laufen mit Vorspringmanöver aus. Das ist Gezeitenseglern klar, und 8 Besatzung stehen um 07:00 zum Manöver bereit. Alles geht blitzschnell und wir legen uns auf den Kutter vom AWI und frühstücken frische Brötchen vom Inselbäcker.

2 Stunden vor Niedrigwasser ist auslaufen, Code O, und ab geht die Post. Bei Cuxhaven kommen wir auf 11,9 kn über Grund, 12,0 waren´s diesmal nicht. Der Code O steht durch bis 1 Meile vor Brunsbüttel, wir liefern uns ein Match mit einem Briten, der Wechsel von Code O auf Fock klappt blitzschnell, und wir sind vor ihm an der Schleuse.
Die geht auch sofort auf, keine 10 Minuten Wartezeit und dann sind wir im NOK.
Schnell tanken, fahren dürfen wir bis 21:00. Das reicht genau bis Rendsburg; umd 21:30 sind wir dort beim Rendburger egattaverein fest, lassen es „Flensen“ und bestellen bei Bente – der Hafenmeisterin – Brötchen für den nächsten Tag.

Die können wir schon um 08:00 abholen, uns los geht´s nach Kiel.
Frühstück unterwegs; Holtenau sind wir gegen 11:00 und da stehen 2 von der WaschPo, Kontrolle! Alle Papiere und Funkzeugnisse und zum Schluss Alkoholtest.
Gut, das wir auf den 11:00 Sherry verzichtet haben.

Sixt hält den termin für den Leihwagen nicht ein, und so müssen wir dummerweise bis 16:00 warten, bis wir ein Auto bekommen und nach Köln zurückfahren können.
Mal wieder eine schnelle Überführung; und der Wind hat auch prima gepaßt.

 

 

Helgoland, eingeweht

Nix mit 07:00, nachts schrillt der Wind in den Masten und Stagen, Vorhersage Wind aus NO, also bei auflaufendem Wasser gegenan, das braucht in der Elbmündung niemand. Also ein Tag Helgoland, Aquarium, Museum, Cafe´Falm mit der schönen Aussicht über die Düne.

DSCN0814

Und nochmals Schiffsausrüster, argentinisches Rindfleisch sehr preiswert für den Grill heute abend.

Morgen dann 07:00, Wind soll auf N-NW rückdrehen, von 5 bis 16 kn zunehmend, das geht dann schnell die Elbe hoch und in den NOK bis Rendsburg vermutlich. Wenn es denn so kommt…..

Abendessen: dicke Steaks vom Grill mit Gemüse-Kartoffelauflauf aus´m Backofen,davor Baguettes mit Ikes Pesto und Jürgens Beigabe von Christian Morgenstern:

„Ein Nashorn und ein Trockenhorn spazieren durch die Wüste, da stolperte das Trockenhorn, da sprach das Nashorn „Siehste!“