Kategorie-Archiv: Allgemein

Coppercoat und Bugstrahlruder

04:45 klingelt der Wecker, ab in´s gepackte Auto und nach Port Zelande. Um Antwerpen ist Stau und ich komme erst um 08:25 dort an.
Das Loch im Rumpf ist schon zu und harrt der Lackierung, Domnnerstag!

Loch

Innen ist die Küche wieder komplett.
Werkzeug ´raus und den noch uinbeschichteten Kiel überschliffen, einige Schadstellen im Coppercoat ausgeschliffen und mit dem kleinen Sander einen vollflächigen Aktivierungsschliff aufgebracht. Leichtes Anschleifen mit 220 Korn, und schon glänzt das Kupfer durch.

Copper

Die Kupferbeschichtung ist ordentlich hart, der Staub fliegt mir trotz Absaugung in´s Gesicht, reagiert mit dem Schweiß  und ich sehe mit grünspangrün

em Gesicht aus wie Kermit.
Hattew ich gar nicht so realisiert in der Hitze des Gefechtes, aber jetzt weiß ich auch, warum die mich auf der Rückfahrt an der Tankstelle so angestarrt haben.

Gegen 10:00 kommt Ger und nimmt sich den Faltpropeller vor. Zerlegen, alle Flächen sauber machen und nass fein schleifen, neue Anschlaggummis und Anoden, Schraubenwelle und Schraubenbock blankl machen. Er hat eine unendliche Geduld, Mister ONDERHOUD!
Wir stellen fest, das die Werft beim letzten Mal 3 Stahldistanzscheiben vergessen hat; das erklärt die zunehmende Störrigkeit des Props beim Richtungswechsel.

Ger

12:30 bin ich fertig mit Schleifen. Coppercoat angerührt und los gehts mit der ersten Lage. Vollgas; mir fällt der rechte Arm ab, um 17:00 muss ich aus der Halle ´raus; dann macht die Werft Feierabend. Einmal ´rum, Kiel und Fehlstellen sind nachgearbeitet, jetzt 1 Stunde Trockenzeit.
Ger und ich beratschlagen mit dem Werftleiter über den Sinn eines Bugstrahlruders. Jetzt oder nie, es wird in kniffligen Manövern helfen und den Youngsters das Manövrieren erleichtern. Gut für das Boot und die Crew.

Zum Einbau kommt eine 10 PS Turbine mit separatem Akku. Doof, das dann um den Tunnel nochmals Coppercoat aplliziert werden muss, also in 2 Wochen nochmal hoch.

Also schnell kompletten Bugsalon leermachen und in den Salon räumen.
Ger muss nach Hause, DANKE lieber Ger!

Und weiter geht´s mit der 2. Beschichtung Coppercoat. Um 17:05 bin ich fix und fertig, und der Werftchef schließt hinter mir die Halle ab.

Reaktion von Jürgen Hünerbein: „Sach ma Peter, das Bugstrahlruder plombierst Du aber, wenn Du segelst!“

.

Grevelingencup 1 – 3, aus!

Schön wieder den Grevelingencup mitzusegeln, mit Ger, Arie, Fred und Arnold, Anous.

IMG_2070

Die Parbleu Deux, Rob Koijmans, fährt nicht mehr mit, wir müssen neue Gegner finden, die gleichwertig sind und nicht einfach nur schneller, weil das ungerechte Rating es nicht ausgleicht.
Das steifere Boot bringt schnelleres segeln und wir rücken in der Pplatzierung nach vorne..

Vor dem 2. Cup fällt Arie mit ernstem Schlaganfall aus; beste Wünsche Arie und werde gesund.
Anous brint Chiara als neuen Vordecker mit. Es läuft prima, wir halten uns im vorderen Drittel.

Volzeug

3. Cup am 14. Dezember, vorher Starkwind bis 55 kn, ob der angeschossen wird?
Er wird, bei 8-10°C, blauem Himmel und Sonne und Wind 14-18 kn.
Arnold legt wieder einen tollen Start unter den ersten 3 hin, die Manöver laufen schnell und flüssig.
Raumschots gehts zur Tonne G43. Davor hat die J 108 O-Je Schwierigkeiten im Gedränge einzubiegen, und macht neben der Tonne einen 360° Dreher. Wir weichen weit aus und sind schon fast auf neuem Kurs ungefähr 170° eingedreht.
Ich stehe am Want und sehe ein anderes Boot zwischen uns und der O-je einlaufen und spät halsen, genau auf geradem Kurs auf mich zu laufen. Der Skipper übersieht uns, dreht nicht ausreichend weiter und knallt aus Position ungefähr 120° rechtwinklig in uns ´rein. Loch im Rumpf!
Ich sehe den kommen, auf 2 Bootslängen Abstand, und brülle wie blöd, keine Reaktion. Ausweichen war nicht möglich, zu nah an untiefem Bereich und der war einfach in Sekunden da! Vielleicht wollte er uns abdecken zum überholen?
Anstatt auch 180° auf neuen kurs zu gehen dreht der bei 120° nicht weiter! .Wir brechen ab und laufen in den Hafen und erheben Protest.

Skizze

Protestgericht, 3 Richter. Anhörung der beteiligten, alle müssen mit Bootsmodellen das Geschehen darstellen. Mir fällt auf, das kaum jemand ein Gefühl für Entfernungen und die Maßstäblichkeit der Darstellung hat. IOch farf die gegner alle fragen und sie müssen korrigieren, geben aber vor, VOR der Wende bzw. Halse überlappt zu haben und deshalb Vorfahrt. Das stimmt nicht und das Protestgericht erkennt das auch und entscheidet gegen ihn und gibt ihm die Schuld und disqualifiziert ihn. Wir bekommen unser Fett weg, weil wir trotz des Steuerfehlers nach Regel 14 ihm nicht aussgewichen sind, obwohl das nicht möglich war.

Pantry
.
Nun kann ich aus der Pantry nach draussen sehen.

Rumpf

Der Versicherer ist informiert. Der Servicebetrieb wird das Schiff morgen abtakeln und in die Halle stellen.Im Januar wird innen das Möblement der Küche ausgebaut und innen und aussen der Schaden behoben; und dann zumindest diese Bootshälfte lackiert.
Ich hoffe, das das Boot im Februar zur letzten Regatta wieder im Wasser ist.
Das ist halt so beim Regattasegeln.
Und jetzt raten mir alle dazu, direkt ein Bugstrahlruder einbauen zu lassen. Was mit der Regattasegelei nichts zu tun hat.
.

Das war richtiges segeln!

Während der Regatta war keine Zeit das Blog zu aktualisieren.
Der Track von Yoho:
Wind zunächst aus WSW, dan N bis NW

Bahn 1 segelten 15 Boote; im Nachhinein betrachtet auf die Windverhältnisse war Bahn 1 nicht die beste Wahl; sondern Bahn 3 im Ijsselmeer

Ergebnisse Bahn 1:

Crew Boot Typ Handicap Segelzeit
Gert Bosch Swell Dufour 4800 99 37:48:21
Harris Visser Black magic Woman Warship 10.10 93 38:16:50
Eric ten Bos Dondersteen Comfortina 35 92 38:47:12
Pieter van den Driesche Vagebond Dehler 39 JV 87 39:10:32
Sander van Doorn 848 Mini Transat 101 39:28:09
Nils Wasssenarr Kick Agoni Bonita 767 106 39:30:47
RB Meeuwissen Rosy Maes Van de Stadt 34 101 39:45:41
Hans Pietersma Stinkfoot J 92 92 40:05:29
Pieter Parie Crazy D Breehorn 41 90 40:49:23
Sander Vogelenzang Boatsje Mini Transat 93 41:19:21
Cees Heemskerk Therros the grey Elan Impression 434 85 42:16:26
Yoho Yoho Dehler 41 88 43:54:23
Lukas Mool Strongbow Spirit 28 106 44:50:10
B. Peters Layam Beneteau First 35 91 47:26:16
Jaap Metzelar Pursuit Schock 91 54:53:22

Erst einmal lelystadt – Hoorn, Volendam, Amsterdam, Ijmuiden.
Abend hatte ich die ganzen Pogo-Jungs an Bord und wir haben 6 Pizzen, Nudelmn, Pannekoeken und eine Menge Bier vertilgt.

Extrem spannend, bei stockdunkler Vollmondnacht, Wind von 26 Kn aus NW  und 1,5 – 2 m Welle um 2 Uhr morgens in Ijmuiden auszulaufen. Die breite Hafeneinfahrt kam mir dann sehr schmal vor.
Pünktlich und richtig vorausberechnet an der Baloeran – Tonne setzte der Mitstrom ein und ab ging es parallel zur Welle hoch am Wind Richtung Den Helder. Die anderen Boote konnte man an den Navigationslichtern gut verfolgen, cih konnte mich gut im Mittelfeld halten.
Vor Den Helder dann Hellsgate sprudelndes weisses Wasser nach dem tiefen Loch, wo´s wieder Flach wird. 200 m weiter in der Abdeckung von Texel Ententeichglattes Wasser und Powersegeln mit Code O und 10 kn über Grund bis nach Kornwerdersand.

Durchgesegelt bis Mitternacht nach Enkhuizen, mit wenig Wind dann im Krabbersgat das Großsegel fallengelassen; bloß es kam nicht ´runter. Also mit stehendem Segel im Compagnieshafen im Wind an einen Steg und noch jemand gefunden, der mich in den Mast winscht. Ein verklemmte Niderholerleine, schnell gelöst und alles wieder gefixt.

 

 

 

200 Meilen Solo 2014

Yoho liegt in Lelystadt im Bataviahafen; zusammen mit 92 weiteren Booten. Palaver ist vorbei, viele Jungs vom letzten Jahr begrüßt und wiedergesehen. Von den 4 Routen habe ich mir die Nordseeroute ausgesucht, Start um 09:00 morgen, so daß alle Strecken besegelt sind. Die Route 1 nehmen wohl einige; wir haben uns in Ijmuiden im Strandzelt ZILT verabredet. Donnerstag morgen gehts dann von dort mit der Gezeit um 02:30 weiter die Nordseeküste hoch und dann das Wattfahrwasser nach Kornwerdersand. Die Route ist in den Plotter programmiert, Wetterberichte eingeholt und abgeglichen, mit Fred Avezaat, Arie von der Quest und Jaap von der Pursuit diskutiert. Und nun 23:00, erstmal zur Koje..

 

24 UURS 2014

Dieses jahr fährt Yoho mal wieder die 24 Stunden von Medemblijk mit, das DeltaLloyd 24 Uurs Sailrace.

Bemanning: Fred, Arie, Nils, Felicx und ich. Wir sind schon gegen 09:00 an Bord und bereiten das Boot vor. Gegen 13:00 können wir in den Kran und säubern das Unterwasserschiff von letzten Resten. Seit der Tauchaktion in Norwegen kein neeeuer Bewuchs. Ich checke den Propeller, sehr schwergängig. Also schnell zerlegen, alle Buchsen und Gleitflächen mit 400er Schleifleinen bearbeitren, wasserfestes Fett drauf und wieder zusammensetzen. Jetzt läuft er leicht und klappt die Flügel zusammen.

Fred und Arie kommen um 02:00 und wir überlegen die Strategien. Letrztendlich sind wir bei leichtem Regen19:00 aus der Schleuse, Segel hoch und sofort im Markermeer gestartet und sofort in Enkhuizen in das Ijsselmeer geschleust. Nachts gab es einigermaßen Wind und Wetter, Halbwindbahnen. Waddenzee fiel aus wegen ungüstiger Tide und Wind gegenan.

Also Ijsselmeerbahnenpuzzle, ständig angepaßt.

Bö

Starkwind, Windböen, Starkregen, Niesel, Flaute, Sonne, HJagel, ausser Schnee haben wir alles gehabt.

Finish um 19:18, also 18 Minuten Zeitüberschreitung. 116,4 gesegelte Meilen. Geratet 59,10. Ich habe Henning und Uta mit Crew getroffen, mit seiner Malö hat er 105,15 Meilen geschafft, geratet 58,08.

Wirvhatten bei Cost, einem portugiesischen  Restaurant einen Tisch reserviert, nach gutem Essen sind wir ein paar Biere auf der Kade trinken, der guten Band zuhören und dann auf´s Schiff und gegen Mitternacht in die Koje gegangen. Eine gute Perfortmance dieses Jahr, Fred kann everytime iets harder, Arie war bestenbs vorbereitet, Nils und Felix gute Mitsegler. Eine ambitionierte Spaßtruppe.

Wir haben viele aus der 200 Mijls Solo Truppe getroffen, alle freuen sich schon auf das Race im September.